letzte kommentare

meldungen
-
03. November 2009
Prix Goncourt für die Schriftstellerin und Dramatikerin Marie NDiaye -
06. Oktober 2009
Stückewettbewerb des International Playwrights' Forum 2010 -
22. September 2009
Drama Panorama: Thema "bühnentaugliches Übersetzen" am 30.9. und 6.10. in Berlin -
18. September 2009
Sechs französischsprachige Stücke in Saarbrücken im November -
09. September 2009
Festival Off-Europa in Leipzig und Dresden: Schwerpunkt Bosnien-Herzegowina -
08. September 2009
Thomas Ostermeiers "Hamlet" in Barcelona ausgezeichnet -
25. August 2009
Werkschau Kristian Smeds beim Nordwind-Festival im Oktober in Berlin -
24. August 2009
Israelische Walczak-Premiere am 28.8. in Tel Aviv
Nicoleta Esinencu
Nicoleta Esinencu wurde 1978 im moldauischen Chişinău geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft und begann, eigene Stücke zu schreiben – die das Themenspektrum und den Formenkanon der moldauischen Dramatik, gelinde gesagt, erweiterten. Mehr darüber lesen Sie im Hintergrundbericht zur Theaterlandschaft der Republik Moldau von Irina Wolf.
"FUCK YOU, Eu.ro.PA" wurde 2005 im Reader des Rumänischen Pavillons der 51. Biennale von Venedig veröffentlicht und sorgte in der Republik Moldau für eine politische Kontroverse. Ein Jahr zuvor hatte die drastische Gesellschaftsschilderung in Form eines Monologes einer ungehorsamen Tochter ("Papa, ich muss dir etwas sagen...", deutsch von Helga Kopp) in Rumänien aber bereits den dramacum-Preis für junge Dramatiker gewonnen.
Weitere wütende Stücke folgten: "Zuckerfrei" etwa, A (II) RH + oder "Antidot". Esinencu erhielt mehrere Stipendien im Ausland, in Deutschland und Frankreich, und wurde dort sowie in Russland, Japan, Schweden und Österreich aufgeführt. 2007 gründete sie ihre eigene Theatergruppe, das Mobile European Trailer Theatre, das in der Republik Moldau allerdings kaum Arbeitsmöglichkeiten hat.
Lesen Sie die Annäherung an die Arbeit einer politischen Autorin vom Rande Europas von Petra Kohse und hören Sie Nicoleta Esinencu im Originalton zu.
(Foto: Theater Osnabrück)