letzte kommentare

meldungen
-
03. November 2009
Prix Goncourt für die Schriftstellerin und Dramatikerin Marie NDiaye -
06. Oktober 2009
Stückewettbewerb des International Playwrights' Forum 2010 -
22. September 2009
Drama Panorama: Thema "bühnentaugliches Übersetzen" am 30.9. und 6.10. in Berlin -
18. September 2009
Sechs französischsprachige Stücke in Saarbrücken im November -
09. September 2009
Festival Off-Europa in Leipzig und Dresden: Schwerpunkt Bosnien-Herzegowina -
08. September 2009
Thomas Ostermeiers "Hamlet" in Barcelona ausgezeichnet -
25. August 2009
Werkschau Kristian Smeds beim Nordwind-Festival im Oktober in Berlin -
24. August 2009
Israelische Walczak-Premiere am 28.8. in Tel Aviv
Nathan Vecht
Nathan Vecht wurde 1977 im niederländischen Haarlem geboren. Er studierte Architektur an der Technischen Universität Delft und begann auf Kabarettbühnen zu spielen, von wo ihn sein Weg ans Theater führte. 2002 gewann er zusammen mit Ruben Nicolai als Duo "Ruben & Nathan" das Cameretten Kabarettfestival. Mit "Woningnood" (Wohnungsnot) machte er dann im Jahr 2007 erstmals auch als Dramatiker auf sich aufmerksam. Sein Stück "Lot" gehörte im April 2009 mit zu den Gewinnern beim Einakter-Wettbewerb des Theater De Engelenbak.
In der Tradition seiner Vorbilder Woody Allen, Neil Labute oder Alan Ayckbourn, und natürlich angelehnt an seine Zeit beim Comedy, leben Vechts Stücke vom Dialogwitz, vom komischen Blick auf den Alltag und seine Abgründe. Tragikomisch nennt Vecht sein Stück Fahrradfahren für Malawi im Untertitel. Man kann es durchaus als ätzendes Gesellschaftsbild lesen: Figuren mit ausgeprägter Ich-Schwäche, die sich im Wohltätertum sonnen. In einem ausführlichen Stückporträt schaut Simone Kaempf hinter die Gutmenschenfassade.
Über das Verhältnis zeitgenössischer Dramatik und Regie schreibt der Journalist Simon van den Berg in seinem Hintergrundbericht zur Theaterlandschaft Niederlande. Und Nathan Vecht kommt auch selbst zu Wort: er liest aus seinem Originalstück.
www.nathanvecht.nl
(Foto: Theater Osnabrück)